Viva Colombia

22 Tage Kolumbien Klassik

  • 22 Tage
  • 4.340
  • Kolumbien
  • Reiseart: Individualreise
  • Beste Reisezeit: Dez .- März und Jul. - Aug.
  • Kolumbien
  • Reiseart: Individualreise
  • Beste Reisezeit: Dez .- März und Jul. - Aug.

Highlights der Reise

  • Kontrastreiche Metropolen Bogotá und Medellín
  • Kaffeegenuss in einer typischen Hacienda
  • Pueblos Patrimoniales
  • Filigrane Schmuckkunst in Mompox
  • Traumhafte Naturreservate Taironaka und Tairona
  • Zauberhafte Altstadt von Cartagena

Während unserer Klassik Kolumbien Reise erkunden Sie nicht nur die Großstädte wie Bogotá und Medellín, sondern erleben auch das traditionelle ländliche Leben in verschiedenen Dörfern. Der Besuch einer typischen Kaffee-Hacienda darf natürlich nicht fehlen: In der Hacienda Genova erfahren Sie alles über Kolumbiens unverkennbaren Kaffee. An Kolumbiens Karibikküste wandern Sie im Tayrona Nationalpark durch tropische Wälder bevor Sie die Cabo San Juan del Guía Bucht erreichen. Die letzten Tage der Reise verbringen Sie in Cartagena. Nutzen Sie die Chance und machen Sie einen Ausflug zum Unterwasser-Nationalpark und entspannen Sie an den wunderschönen Karibikstränden.

Reiseverlauf

Tag 1: Ankunft in Bogotá
Kathedrale-Bogota.JPG

Wir begrüßen Sie am Flughafen El Dorado in Bogotá. Die pulsierende Hauptstadt Kolumbiens liegt auf einer Hochebene der Anden (2600 m), am Fuße der Berge Guadalupe und Monserrate. Die Fahrt zu Ihrem zentral, in der Altstadt gelegenen Hotel dauert ca. 40 Minuten. Dort angekommen erwartet Sie ein Tour-Briefing mit Ihrem Guide.

Tag 2: Stadtführung Bogotá mit Monserrate und Goldmuseum
Blick-Bogota.JPG

Heute verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick: Vom Stadtberg Monserrate (3150 m) aus genießen Sie die beeindruckende Aussicht über Kolumbiens riesige Hauptstadt Bogotá. Sie erkunden das Viertel La Candelaria, Bogotás gut erhaltene Altstadt, und besuchen das weltberühmte Goldmuseum mit der größten präkolumbianischen Sammlung. Anschließend sehen Sie die Plaza Bolivar und einige atemberaubende Kirchen, so wie die San Francisco, San Agustín und die Tercera Orden-Kirche.

Tag 3: Salzkathedrale Zipaquira – Bauernmarkt – Villa de Leyva
Platz-Zipaquira.JPG

Die Fahrt nach Villa de Leyva führt Sie als erstes in die größte Untertage-Kathedrale der Welt. Diese liegt in den nahegelegenen Salzminen von Zipaquirá. Anschließend besuchen Sie den wunderschönen Plaza de Los Comuneros, jener Ort, an dem die erste Freiheitsbewegung Kolumbiens endete. In Chiquinquira erleben Sie das rege Treiben eines typisch ländlichen Bauernmarktes.

Weiter geht es in eines der schönsten Dörfer Kolumbiens: Villa de Leyva. Das Städtchen ist ein nationales Denkmal, das mit seinen weißen Häusern, Ziegeldächern und dem jahrhundertealten Kopfsteinpflaster seiner Plaza Mayor aus der Kolonialzeit besticht. Es erinnert dadurch an die längst vergangene Kolonialzeit, in der es als Erholungsort für spanische Kolonialherren diente.

Tag 4: Villa de Leyva
Villa-de-Leyva-Straße

Sie erkunden vormittags Villa de Leyva zu Fuß und lernen die Geschichte und Traditionen des Ortes kennen. Sie besuchen das Haus, in dem Antonio Nariño gestorben ist. Nariño gilt als Wegbereiter der Unabhängigkeit. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, sodass Sie dieses wunderschöne Relikt der Kolonialzeit auf eigene Faust weiter erkunden können.

Nachmittags besteht die Option an einem Ausflug teilzunehmen: Falls Sie möchten, können Sie zum Wasserfall El Hayal wandern und bei einer anschließenden Wanderung in der Umgebung des Paso del Angel, eine eindrucksvolle Berg- und Hügellandschaft bewundern. Zu diesem optionalen Ausflug gehört auch der Besuch des 1620 gegründeten Dominikanerklosters Ecce Homo.

Tag 5: Villa de Leyva – Puente Boyaca – Bogotá- Flug nach Pereira
Puente-Boyaca

Am fünften Tag Ihrer Reise fahren Sie von Villa de Leyva zurück nach Bogotá. Auf dem Weg dorthin machen Sie Halt an der Brücke Puente Boyaca, wo am 7. August 1819 die entscheidende Schlacht stattfand, die Kolumbiens Unabhängigkeit besiegelte. Anschließend fliegen Sie nach Pereira, ins sogenannte Kaffee-Dreieck Kolumbiens. Aus der malerischen Hügellandschaft dieser Region, die seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, kommt der weltberühmte milde kolumbianische Kaffee. Sie übernachten dort in der sehr idyllisch gelegenen Hacienda Castilla.

Tag 6: Buntes Dorf Salento & Wachspalmen im Cocora-Tal
Ort-Salento.JPG

Sie erkunden das Künstlerdorf Salento, eins der schönsten und buntesten Dörfer Kolumbiens. Nach einer netten Dorfbesichtigung fahren Sie in das, für seine imposanten Wachspalmen berühmte, Cocora-Tal. Die bis zu 60m höchste Palmenart der Welt ist zugleich der Nationalbaum Kolumbiens. Nach einer Wanderung zum Mirador del Valle können Sie die schöne Kulisse in Salento genießen. Sie haben die Möglichkeit im Cafe Jesus Martin einen der besten Kaffees Kolumbiens zu probieren.

Tag 7: Genova und Santa Rosa
Kaffeefrucht-Kolumbien

Nach dem Frühstück besuchen Sie die traditionsreiche Kaffee-Hazienda Genova. Hier erfahren Sie alles über die Verarbeitungen des weltberühmten kolumbianischen Kaffees und dürfen dabei selber als Kaffee-Pflücker Hand anlegen. Nachdem Sie nun zum Kaffee-Experten geworden sind, besuchen Sie den wahrscheinlich schönsten Wasserfall in Kolumbien und können, umgeben von einer herrlichen grünen Naturlandschaft, in den Thermalquellen von Santa Rosa de Cabal ein entspanntes Bad genießen. Anschließend fahren Sie zurück zur Hazienda.

Tag 8: Manizales und Salamina
Kathedrale-Manizales-Aussichtspunkt.jpg

Nach dem Frühstück fahren Sie an der Kaffee-Autobahn entlang bis nach Manizales, der Hauptstadt der Provinz Caldas. In dieser, auf 2200 m gelegenen, lebendigen Stadt, geht es fast ausschließlich steil bergauf oder bergab. Dort besichtigen Sie die imposante fünfthöchste Kathedrale weltweit: Catedral Basílica de Manizales und die Statue Bolívar Condor an der Plaza Bolívar.  Die anschließende Fahrt nach Salamina führt Sie mitten durch die bunte und authentische Berglandschaft der Cafeteros. Unterwegs halten Sie in den beiden Dörfern Neira und Aranzazu. Das bunte Dorf Salamina gehört zu den sogenannten „Pueblos Patrimonio“ Kolumbiens. Dabei handelt es sich um insgesamt 17 typische Dörfer, die zum Kulturerbe des Landes erklärt wurden. Zu Fuß erkunden Sie den Ort und besuchen die Basilika. In Salamina sind Sie im wunderschönen Boutique Hotel Casa de Lola untergebracht.

Tag 9: Pueblos Patrimonio

Am neunten Tag Ihrer Rundreise lernen Sie mehrere traditionelle kolumbianische Dörfer kennen. Zunächst besuchen Sie das Dorf Filadelfia, Caldas. Nach einer anschließenden Pause am schönen Aussichtpunkt von Pipinta fahren Sie weiter zum nächsten „Pueblo Patrimonio“: Jardin in der Provinz Antioquia. Bei einem Spaziergang durch das Dorf, besuchen Sie unter anderem eine kleine typische Süßwarenfabrik und können nahe der Plaza Central eine Vielzahl an exotischen Vogelarten der Region beobachten. Den Schlusspunkt des Tages ist der Besuch des idyllisch, auf 2000 Höhenmeter gelegene, Dorfs, Jerico.

Tag 10: Antioquia
Straße-Antioquia

Nach einer Übernachtung in Jerico, erkunden Sie am nächsten Tag Jerico zu Fuß. Dabei besuchen Sie unter anderem die Alte Seilbahnstation, die Kathedrale Nuestra Señora de las Mercedes, eine typische Carriel-Fabrik (Carriel = kleine typische Tragetasche aus Leder mit über 100 Fächern), den Naturpark Cerro de las Nubes und den schönen Botanischen Garten Los Balsos. Anschließend kommen Sie in den Genuss eines klassischem kolumbianischen Essens an der Plaza Central. Danach fahren Sie am Cauca Tal entlang in das tiefer gelegene Santa Fe de Antioquia. Am Abend steht Ihnen Zeit zur Verfügung, um diesen wunderschönen Ort auf eigene Faust zu entdecken und sein besonderes Flair zu genießen.

Tag 11: Puente Occidente + Fahrt nach Medellín

Santa Fe de Antioquia liegt auf 500 Höhenmetern. Sie erkunden die Stadt zu Fuß und besuchen unter anderem eine traditionelle Handwerkstatt und das Museum Juan del Corral. Das Museum vermittelt Ihnen einen besonderen Eindruck vom Stadtleben des 18. Jahrhunderts. Das Museum beherbergt auch eine tolle Sammlung an Töpferwaren und Werkzeugen der Ureinwohner aus der Region. Danach fahren Sie mit einem Tuc Tuc runter ins Cauca Tal und besuchen die 1887 gebaute, knapp 300 m lange Brücke Puente Occidente, die über den Cauca-Fluss führt. Anschließend fahren Sie hinauf nach Medellín. Ihre Unterkunft hier liegt nur wenige hundert Meter von dem schönen Lleras Park entfernt. Falls Sie auf eigene Faust die Vielfalt der kolumbianischen Küche entdecken möchten, sollten Sie zum Lleras Park gehen. Mit seiner Vielfalt an Restaurants und Bars bietet er eine exzellente Gelegenheit zum Ausgehen.

Tag 12: City-Abenteuer Medellín & Metrocable
Medellin-Seilbahn

Medellín, die zweitgrößte Stadt des Landes und Hauptstadt der Provinz Antioquia, zählt in der Metropol-Region ca. 4 Millionen Einwohner. Die Entwicklung Medellíns in den letzten Jahren machte Sie zur „Stadt des Wunders“. Anfang 2013 gewann die Metropole am Aburrá-Tal den Preis als innovativste Stadt der Welt. Heute erleben Sie ein wahres City-Abenteuer und entdecken mit der Metro, sowie dem Metrocable (Stadt-Transport-System mit Seilbahnen) die Stadt und können faszinierende Blicke auf das Tal genießen. Die Kommune 13 wird ebenfalls lebendig sein, mit einem Trommelworkshop, der von einer Stiftung geleitet wird, die für einen Großteil der Veränderungen in einem ganzen Viertel verantwortlich ist. 

Tag 13: Filigrane Schmuckkunst in Mompox
Mompox-Kathedrale.JPG

Sie machen sich per Flugzeug auf den Weg in die Karibik-Region Kolumbiens, in die Stadt Santa Cruz de Mompóx. Auf die Landung in der Stadt Corozal folgt die interessante Überlandfahrt zur Flussinsel von Mompóx: Sie überqueren mit der Fähre einen Seitenarm des Magdalena Flusses und erreichen Santa Cruz de Mompóx. Die Stadt ist ein Nationaldenkmal und UNSESCO-Weltkulturerbe. In der Kolonialzeit gewann es an Bedeutung als Zufluchtsort für wohlhabende Bewohner von Cartagena de Indias. Die an einem Fluss gelegene Hafenstadt diente wichtigen Familien Cartagenas, bei drohenden Piratenangriffen, oftmals als Versteck. Sie liegt an einem Seitenarm des Magdalena-Deltas und ist über den Dique Kanal mit Cartagena verbunden. Die spanischen Eroberer lagerten hier große Mengen an Gold und Edelsteinen, was dazu führte, dass in Mompóx ein unvergleichliches Kunsthandwerk entstand, das heute noch besteht: Die filigrane Verarbeitung von Gold. Durch ihre relativ isolierte Lage verpasste die Stadt den republikanischen Aufschwung. Bis heute ist noch viel von ihrer interessanten Kolonialgeschichte erhalten geblieben. Bei Ihrem Besuch können Sie große koloniale Herrenhäuser, zahlreiche Kirchen und tolle Plätze bewundern. Sie kommen am Nachmittag an und beziehen Ihr Hotel.

Tag 14: Mompóx und das Magdalena-Delta, Cienaga Pijiño
Straße-Mompox.JPG

Am 14. Tag machen Sie vormittags einen Ausflug mit dem Fischerboot. Der Ausflug führt Sie durch die Cienaga von Pijiño, inmitten des Deltas des Magdalena Flusses. Dort können Sie exotische Vogelarten wie z.B. den Pato Cuervo (Phalacrocorax olivaceus),  Garza Morena (Ardea cocoi), Perico hachero (Forpus conspicilliatus), Martínfischer (Ceryle torcuata) und  Pecho de Tigre oder Juna Bobo (Hipneus ruficollis) beobachten. Nachmittags lernen Sie bei einem Stadtrundgang einige interessante Orte der Stadt (Iglesia Santa Bárbara, Iglesia de la Concepción, Iglesia de San Agustín, Palacio de San Carlos und Calle de la Albarrada) kennen. Anschließend besuchen Sie eine, für diese Gegend, übliche Kunsthandwerkstätte. Hier lernen Sie die traditionelle Filigranarbeit mit Gold hautnah kennen.

Tag 15: Aracataca + Naturreservat Taironaka
Naturreservat-Taironaka

Sie erreichen heute mit dem Auto die kolumbianische Karibikküste, die zu den abwechslungsreichsten Küstenstreifen der Welt gehört. Sie reicht von tropischen Regenwäldern im Südwesten, bis hin zur trockenen Guajira-Wüste im Nordosten. Dazwischen liegen weite Lagunenlandschaften und das mit knapp 6000 Meter höchste Küstengebirge der Welt, die Sierra Nevada de Santa Marta. Sie fahren durch das Tiefland um Mompóx, das sogenannte Depresion Momposina, und machen in Aracataca, dem Geburtsort des Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez, halt. Dort besuchen Sie sein Geburtshaus das heute ein kleines Museum ist. Anschließend fahren Sie über die Ausläufer der Sierra Nevada weiter bis zum idyllisch gelegenen Naturreservat Taironaka, wo Sie die folgenden Nächte Ihrer Kolumbien Reise verbringen werden. Die letzten Meter bis zum Reservat (flussaufwärts) legen Sie mit dem Motor-Boot auf dem Don Diego Fluss zurück.

Tag 16: Paddeltour am Fluss Don Diego
Fluss-Don-Diego

Heute erwartet Sie ein wahres Naturerlebnis. Bei Sonnenaufgang steigen Sie in Paddelboote ein und arbeiten sich flussabwärts bis zur Mündung des Flusses Don Diego in die Karibik vor. Mit etwas Glück sehen Sie auf dem Weg dorthin Affen, während sich hinter Ihnen die schneebedeckten Bergspitzen der Sierra Nevada de Santa Marta auftürmen. Am Meer angekommen, können Sie entspannen und baden. Anschließend werden Sie von einem Motorboot abgeholt und zurück ins Reservat gebracht. Der Rest des Tages im Naturreservat Taironaka steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können sich überlegen, ob Sie sich in Hängematten ausruhen, im kristallklaren Wasser baden oder bei einer Wanderung alte Indianer-Wege und Terrassen entdecken möchten.

Tag 17: Tagesausflug in den Nationalpark Tayrona & Cabo San Juan del Guía
Strand von Tayrona

Ihr heutiges Ziel ist der nahegelegene Nationalpark Tayrona, einer der vielfältigsten und schönsten in Kolumbien. Hier treffen Sierra Nevada und Karibik aufeinander. Riesige Steine liegen verstreut auf weißem Strand, dahinter erheben sich dicht bewachsene Berge, deren nebelverhangene Gipfel nahezu mystisch wirken. Sie verlassen das Reservat am frühen Morgen und wandern durch tropische Wälder in den Ausläufern der Sierra zu einer der schönsten Buchten Kolumbiens, Cabo San Juan del Guía. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück ins Reservat.

Tag 18: Fahrt nach Cartagena de Indias
Cartegena-Kolumbien

Entlang der Küstenstraße fahren Sie nach Cartagena de Indias. Die Karibik-Stadt gehört zweifellos zu den schönsten Städten des ganzen Kontinents. Die 11 km lange Festungsmauer um die historische Altstadt diente dem Schutz vor Piratenangriffen und nicht zuletzt auch der Erhaltung der kolonialen Architektur. Das bunte Leben auf den Straßen, die restaurierten kolonialen Herrenhäuser in Pastellfarben und die imposanten Balkone mit hängenden Bougainvilleas verleihen der Stadt eine ganz besondere Note und machen sie zum Highlight einer jeden Kolumbien-Reise.

Tag 19: Citytour Cartagena
Gasse-Cartagena

Am Nachmittag besichtigen Sie im Verlauf einer City-Tour die Festung San Felipe de Barajas. Bei dieser Festung handelt es sich um die größte von Spaniern je gebaute Festung in Südamerika. Im Anschluss daran genießen Sie vom Kloster La Popa einen tollen Blick auf Cartagena. Das Kloster liegt auf 150 m Höhe und wurde im Jahr 1607 von den Augustinern errichtet. Zum Abschluss des Tages, entdecken Sie zu Fuß die schönen kolonialen Gassen, Plazas und Kirchen der Altstadt.

Tag 20: Tag zur freien Verfügung in Cartagena; Optional Rosario Inseln
Straße-Cartagena.JPG

Dieser Tag in Cartagena steht Ihnen zur freien Verfügung.

Optional: Fahren Sie mit dem Schnellboot und als Teil einer internationalen Gruppe zum Archipel und Unterwasser-Nationalpark Islas del Rosario. Sie machen Stopp auf der Isla del Sol und genießen den Tag an herrlichen Karibikstränden. Rückfahrt gegen 16:00 Uhr.

Tag 21: Rückreise über Bogotá nach Europa

Gegen Mittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen über Bogotá zurück nach Europa. 

Tag 22: Ankunft in Europa

Inklusive Leistungen

  • Transfers
  • Übernachtungen im angegebenen Hotel mit Frühstück
  • Transport in guten, landesüblichen Fahrzeugen
  • Genannte Ausflüge in der Kleingruppe oder privat, lt. Reiseverlauf
  • Sämtliche erwähnte Mahlzeiten
  • Atmosfair-Kompensionsbeitrag für die Inlandsflüge
  • Reisepreissicherungsscheine

Exklusive Leistungen

  • Internationaler Flug und Inlandsflüge
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Fakultative Ausflüge / Eintrittspreise
  • Reiseversicherung

Termine und Preise

Preis pro Person auf Grundlage von zwei Reisenden im Doppelzimmer

Auf Anfrage individuell zu Ihrem Wunschtermin möglich.

Hinweise

Einreisebestimmungen: Besucher mit deutscher Staatsangehörigkeit brauchen für Kolumbien kein Visum, wenn sie nicht länger als 90 Tage im Land bleiben. Bei der Einreise muss evtl. ein gültiges Rückreise- oder Weiterreiseticket vorgelegt werden. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als diese besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Impfempfehlungen: Polio-, Tetanus- und Diphtherie, evt. Typhus-, Hepatitisimpfung, Malariaprophylaxe und Gelbfieber

Logo MobilReise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)

Hinweis zur Kompensierung Ihrer Flugemissionen:

Bei Ihrem Flug von Deutschland nach Kolumbien entsteht ein klimarelevanter Emissionsausstoß von ca. 5.664 kg p.P.
Mit einem freiwilligen atmosfair-Beitrag in Höhe von € 131,- p.P. können Sie Klimaschutzprojekte unterstützen und somit Ihre Emissionen kompensieren.
Bitte kreuzen Sie auf der Buchungsbestätigung das Feld „Klimaschutzpartner: atmosfair-Beitrag“ an, wenn Sie aktiv die Kompensierung unterstützen möchten. Eine vollständige Liste der Klimaschutzprojekte finden Sie »hier

Durch Ihre Inlandsflüge entstehen klimarelevante Emissionen von ca. 573 kg p.P. Die Kompensation dieser Emissionen ist bereits im Reisepreis inkludiert.

  • 22 Tage
  • ab 2 Pers.
  • 4.340 pro Person
  • Dorit Hansen
  • 04161-6527772
  • info@solecu.de

Montag bis Freitag
von 9 bis 18 Uhr und
nach Absprache

  • 22 Tage
  • ab 2 Pers.
  • 4.340 pro Person
  • Dorit Hansen
  • 04161-6527772

Montag bis Freitag
von 9 bis 18 Uhr und
nach Absprache

  • 22 Tage
  • ab 2 Pers.
  • 4.340 pro Person
  • Dorit Hansen
  • 04161-6527772
  • info@solecu.de

Montag bis Freitag
von 9 bis 18 Uhr und
nach Absprache