Diese Reise ermöglicht uns einen holistischen Zusammenhang der Natur zu sehen, die Substanz der Umwandlung und die unendlichen kreativen Prozesse unseres Planeten zu verstehen. Metaphorisch entdecken wir unseren eigenen inneren Vulkan: -Creativity unleashed- und lassen dieses Potential künstlerisch aktiv werden. Keine Sorge- es bleibt bei Ihnen, wie viel und was Sie zeigen wollen, aber es lässt einen Genesiseffekt in Ihnen entstehen und inspiriert zu einem fruchtbringenden Magmafluss der kreativen Art, der Sie auch nach der Reise lange begleiten wird.
Menu
/
/
15 Tage Vulkan- und Humboldt-Reise in Ecuador in Kooperation mit der Künstlerin Valeska Peschke
15 Tage Vulkan- und Humboldt-Reise in Ecuador in Kooperation mit der Künstlerin Valeska Peschke
Kunst, Natur, Landschaft, Mystik, Architektur, Ruhe und Abenteuer
- 15 Tage
- 3.580
- Ecuador
- Reiseart: Gruppenreise
- Beste Reisezeit: ganzjährig
- Ecuador
- Reiseart: Gruppenreise
- Beste Reisezeit: ganzjährig
Highlights der Reise
-
Vulkan Cotacachi (4944 m)
-
Vulkan Cotopaxi (5897 m)
-
Vulkan Chimborazo (6263 m)
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft in Quito, Transfer ins Hotel in der Altstadt
Willkommen in Ecuador! Sie werden vom Flughafen abgeholt und ins Hotel im Herzen der Altstadt Quitos gebracht, die 1978 als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Das Hotel ist nahe dem Präsidentenpalast und dem Platz der Unabhängigkeit (Plaza de la Independencia) und umgeben von Kirchen, Museen und Denkmälern. Es ist in einem schönen kolonialen Gebäude mit einem ruhigen, überdachten Innenhof untergebracht.
Kolonialstil, Geschichte(n), Vorstellung, innere und äußere Landschaften
Vorstellung Valeska Peschke mit kurzer Biografie, Webseite, Logo und künstlerische Methodik, die sie seit 1997 lehrt. Mit Vulkanen in der Kunst und Natur hat sie sich seit 1992 beschäftigt. Die Geschichte und die Forschungsreisen von Humboldt und die künstlerische VIIIP Methodik werden Sie begleiten und selbst zu Forschern werden lassen. Die inneren Landschaften erblicken Sie im Äusseren. Das bedeutet “Vulkan in Person”. Triple- I bedeutet: Inspiration, Impuls, Image zur erfrischenden Identity. Eine Methodik von V. Peschke, die 30 Jahre Kunst Erfahrung vermittelt, alle Altersstufen, mit und ohne Vorerfahrung. Triple- i ermöglicht Kreativität und Ausdruck.
Zubehör: Vulkan- Kit mit Skizzenbuch, künstlerischer Reiseführer, Karte, aufklappbare Pappschachtel für Mineralien als Souvenir.
Diese Reise ermöglicht uns einen holistischen Zusammenhang der Natur zu sehen, die Substanz der Umwandlung und die unendlichen kreativen Prozesse unseres Planeten zu verstehen. Metaphorisch entdecken wir unseren eigenen inneren Vulkan: -Creativity unleashed- und lassen dieses Potential künstlerisch aktiv werden. Keine Sorge- es bleibt bei Ihnen, wie viel und was Sie zeigen wollen, aber es lässt einen Genesiseffekt in Ihnen entstehen und inspiriert zu einem fruchtbringenden Magmafluss der kreativen Art, der Sie auch nach der Reise lange begleiten wird.
Einführung der begleitenden Künstlerin Valeska Peschke. Sie bietet Ihnen eine innere Abenteuerreise an durch informative und inspirierende Angebote und Anregungen zur Welt der Vulkane und Kunst und so Ihr eigenes kreatives Potential auf der Reise zu entdecken. Künstlerische Wahrnehmung und verschiedene Strategien werden vorgestellt und es gibt spielend leichte Übungen, die Sie unterstützen werden bei Ihrem Ausdruck, ob Sie schreiben, scribbeln, zeichnen, malen oder sich mit Ihrem Körper ausdrücken wollen. Sie erhalten ein Tagebuch, Skizzenbuch, das Sie die ganze Reise begleiten wird. Das komplette Vulkan-Set kann extra erworben werden.
Tag 2: City Tour Quito und Denkmal Mitad del Mundo
Um einen Überblick über die Geschichte Ecuadors (Inkazeit, spanische Invasion, Kolonialzeit und Zeit der Unabhängigkeit) sowie über das Stadtzentrum selbst zu bekommen, führt Sie der Guide in einem Rundgang durch die Stadt. Sie lernen Quitos Altstadt, die größte und am besten erhaltene Altstadt Lateinamerikas und UNESCO Weltkulturerbe seit 1978, näher kennen. Ihr Guide zeigt Ihnen die Highlights des kolonialen Quitos mit seinen Kirchen, historischen Gebäuden und Denkmälern.
Der heutige Tag hält ein sehr interessantes und volles Programm für Sie bereit. Am Nachmittag fahren Sie aus Quito heraus zur sogenannten „Mitte der Welt“. Das Äquatordenkmal Mitad del Mundo wurde im Andenken an die französisch-spanische geodätische Expedition im 18. Jahrhundert erbaut. Stehen Sie mit einem Bein auf der Nord- und mit dem anderen Bein auf der Südhalbkugel! Danach fahren Sie wieder zurück zu Ihrem Hotel.
Skylines sehen und zeichnen. Poesie der Zeichnung: Fliegende Seen und Dörfer. Von einfachen Übungen, Positiv- negativ, zwischen Himmel und Erde ergeben sich poetische Freiräume auf dem Papier. Eine Einführung zur Schönheit der Linie, Skylines, Flächen und Strukturen der Elemente. Landschafts Erkennung. Diese Übung hilft Ihnen in jeder Hinsicht, massiert die linke Gehirnhälfte, wird Sie bei jeder Betrachtung begleiten und erfreuen, ob bei einem Arrangement eines Stillebens, ob Fotografie, oder bei der einfachen täglichen Orientierung.
Tag 3: Fahrt von Quito nach Otavalo
Sie verabschieden sich von der Hauptstadt Ecuadors und fahren in den Norden, nach Otavalo. Eine Landschaft aus Kraterlagunen und kleinen Bergdörfern erwartet Sie – sicherlich ein wunderbarer Kontrast zu den letzten Tagen in der Metropole Ecuadors. Auf dem Weg besuchen Sie das Mitte der Welt-Denkmal und können mit einem Bein auf Nord- und einem Bein auf der Südhalbkugel stehen.
VIP: „Gestalt, Dichte, innere Wärme, Magnetismus der Erde und Polarlicht“ Alexander von Humboldt
Künstlerische Performance “Latitude” als Gruppe vor Ort zu Polaritäten und Standort: Balance, Standbein, Spielbein, etc.
Anschauungsmaterial zu den Polen der Erde, was sie bewirken, im planetarischen Zusammenhang und wie sie unser Leben schützen.
Annäherungen an das Thema Vulkane, Wanderung.
Wir untersuchen, warum wir den Anblick von Bergen als schön und erhaben empfinden. Wie haben Künstler:innen diese Berge dargestellt? Erklärungen aus der Physik, Geometrie und Bildhauerei. Skizzen, Schreiben in situ.
Tag 4: Wanderung von der indigenen Gemeinde Morochos aus: Cuicocha, Paramo und Alpakas
Sie besuchen heute zuerst die indigene Gemeinde Morochos oberhalb des Dorfes Cotacachi, wo Sie herzlich empfangen werden. Mit einem lokalen, spanischsprachigen Guide werden Sie bis zu einem Aussichtspunkt an der Rückseite der Lagune Cuicocha fahren. Danach machen Sie eine etwa 1,5-stündige Wanderung durch ein Stück authentischen andinen Wald bis zur Paramo-Grenze. Bitte beachten Sie, dass fast die gesamte Wanderung moderat bergab geht und es einige schwierige Stellen über wackelige Brücken gibt. Der Paramo ist ein besonderes Ökosystem, dass es nur in den Anden rund um den Äquator oberhalb der Waldgrenze auf 3500 bis 4500 m Höhe gibt. Am Ende der Wanderung kommen Sie zum Weideland der Alpaka-Herde! Dort machen Sie eine Pause und können den zutraulichen Alpakas sogar Salz zu fressen geben, bevor Sie zur Gemeinde Morochos zurückkehren.
Abends geht es wieder zurück in Ihre schöne Unterkunft
Einführung “Nature Writing”, Fauna und Flora, zeichnen nach Paul Klee, was sich in Schrift, Skizzen ausdrücken lässt.
Tag 5: Ausflug zu einem Vulkan in der Nähe von Otavalo
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag in der Umgebung von Otavalo! Ihr Abenteuer beginnt mit einem Besuch des beeindruckenden Peguche-Wasserfalls, einem heiligen Ort der indigenen Kichwa. Spüren Sie die Kraft des Wassers und genießen Sie die friedvolle Natur. Anschließend unternehmen Sie einen Spaziergang mit Blick auf den majestätischen Imbabura-Vulkan und den glitzernden Lago San Pablo – eine Kulisse, die zum Staunen einlädt. Zum Abschluss besuchen Sie einen lokalen Künstler, der Ihnen Einblicke in seine traditionsreiche Handwerkskunst gibt. Tauchen Sie in die Kultur und Natur der Anden ein – ein Tag voller Magie, Inspiration und authentischer Begegnungen!
Wir nehmen im Bauhaus Unterricht und lassen uns eine kurze Einführung durch Paul Klee geben über elementare, inhaltliche und stilistische Bildelemente. Die Kunst der Zeichnung und des Einfachen. Der Strich, der die Strukturen des Wachstums nachvollzieht.
Diese Beobachtungen von Paul Klee aus seiner “Form- und Gestaltungslehre: Das bildnerische Denken: Form- und Gestaltungslehre, 1” sind die Anfänge und Grundlagen der heutigen KI und hat das Programmieren von Wachstumsentwicklungen digital ermöglicht, um naturähnlich zu werden. Wir beginnen dies zu verstehen und nachzuvollziehen.
Nature Writing fortführen
Tag 6: Fahrt zum Nationalpark Cotopaxi
Morgens fahren Sie in Richtung Süden zum Cotopaxi Nationalpark. Sie besuchen den Nationalpark Cotopaxi und haben dort die Möglichkeit eine Wanderung um die Lagune Limpiopungo zu machen (ca. 1 Stunde). Wenn das Wetter gut ist, kann man einen tollen Ausblick auf einige Vulkane genießen.
Sie können außerdem zur Hütte Jose Ribas am Cotopaxi (4500 m ü NN) laufen, wenn Sie möchten.
Annäherungen an das Thema Vulkane, Wanderung zur Hütte.
Wir untersuchen, warum wir den Anblick von Bergen als schön und erhaben empfinden. Wie haben Künstler:innen diese Berge dargestellt? Erklärungen aus der Physik, Geometrie und Bildhauerei. Skizzen, Schreiben in situ.
Vortrag: Ausschnitte aus dem Buch von Humboldt “Kosmos” mit Abbildungen der Fauna und Flora.
Lesung von Teilnehmer:innen aus ihren Nature Writings.
Tag 7: Nationalpark Cotopaxi
Heute besuchen Sie den Cotopaxi, einen der höchsten aktiven Vulkane der Welt (5.897 m). Auf dem Weg den Berg hinauf halten Sie an der Laguna de Limpiopungo, von der aus Sie an klaren Tagen ein wunderschönes Panorama der Vulkane Cotopaxi, Sincholagua und Rumiñahui genießen können. Mit dem Fahrzeug erreichen Sie dann den Parkplatz am Ende der Straße und können von dort bis zur Schutzhütte José Ribas wandern (auf 4.800 m Höhe, ca. 1,5 Stunden), wo Sie sich bei einem Tee oder Kaffee aufwärmen können.
Skizzenbuch: Es wird abstrakt, einfache Übungen mit Kreisen, im Skizzenbuch, Stift halten mit Handschuh. Krater Geometrie, Schichten, Spiegelung, Licht, Atmosphäre. Kratermund, Vulkanatem. Ein- und Ausatmen.
Tag 8: Ausflug zur Lagune Quilotoa
Die Lagune Quilotoa liegt wunderschön und gilt als eine der schönsten Bergseen des Landes. Kichwa-Indianer leben am eingestürzten Krater der Lagune in der Abgeschiedenheit der Bergdörfer. Für Mountainbiker und Wanderer mit einer guten Ausdauer ist diese Region perfekt geeignet.
Sie können auf Wunsch eine etwa 4 stündige Wanderung um den Kratersee unternehmen. Da Sie sich auf Höhen zwischen 3570 m und 4010 m Höhe ü. NN bewegen, sollten Sie in jedem Fall die Wanderung etwas langsamer angehen und auf Höhensensibilität achten.
Es gibt eine Atemtechnik, die Vulkanatem genannt wird. Diese wird am Abend vorgestellt.
Tag 9: Fahrt zum Vulkan Chimborazo und nach Guamote
Heute fahren Sie zuerst in das Naturreservat Chimborazo. Der Vulkan Chimborazo ist mit 6.310 m der höchste Berg Ecuadors.
Er wurde eine Zeit lang als ‚Das Dach der Welt‘ bezeichnet, da sein höchster Gipfel durch die Erdkugelausbeulung im Äquatorbereich weiter vom Erdmittelpunkt entfernt ist als der 8.848 m hohe Mount Everest. Alexander von Humboldt stellte im Jahre 1802 einen Höhenrekord am Chimborazo auf. Bis dahin und noch 84 Jahre später war niemand bis auf eine Höhe von ca. 5.900 m aufgestiegen. Bis zur ersten Schutzhütte auf 4.800 m fahren Sie mit dem Auto. Wenn Sie sich fit fühlen, können Sie nach einer kurzen Akklimatisation bis zur zweiten Schutzhütte wandern (ca. 45 Minuten). Diese liegt allerdings auf 5000 m, und Sie werden merken, wie dünn die Luft hier oben ist.
Danach geht es nach Guamote, einer kleinen Stadt genau zwischen Baños und Cuenca gelegen. In der Region um Guamote leben hauptsächlich Kichwa-Indigene. Die Haupt-Einkommensquelle ist die Landwirtschaft, so dass es kein Wunder ist, dass Guamote einen der lebendigsten und authentischsten Märkte Ecuadors zu bieten hat. Jeden Donnerstag wird die gesamte Stadt zum Marktplatz und es ist ein buntes Treiben, da die traditionelle Kleidung in dieser Region sehr farbenfroh ist. Auch an jedem anderen Tag ist die kleine Stadt auf jeden Fall einen Besuch wert.
Während der Akklimatisierung können wir Atemübungen und unser Skizzenbuch weiterführen. Humboldts Vorlage und eigene Recherchen zu Pflanzen, Höhenringen, Klimazonen.
Zeichnungen von Kugelausbeulungen
Tag 10: Wanderung am Vulkan Chimborazo
Heute ist alles bereit für eine Wanderung am Vulkan Chimborazo (6.310 m).
Mindmaps und Muster. Wir legen eine eigene Karte an, die eine individuelle Darstellung der Wahrnehmung ist. Mit Legenden und Symbolen, die unseren Tag begleitet haben.
Farben und Muster: Herkunft und Bedeutung von Mustern der indigenen Bevölkerung. Was sind Muster? Wiederholungen von eigenen erfundenen Mustern, Mustern folge ich? Ähnlichkeiten mit Mustern haben ihre Herkunft oft in Natur- und Pflanzenformen, die wir untersuchen.
Wiederholung mit kleinen Abweichungen. Die Schönheit des Organischen, der Bewegung erkennen.
Tag 11: Fahrt nach Baños und Entspannung in den heißen Quellen
Baños - genau genommen Baños de Agua Santa - ist ein kleines Städtchen, das bekannt ist für seine Thermalbäder und eine spezielle Süßigkeit (melcocha), eine Art Zuckermasse, die in theatralischen Gesten geformt wird, indem sie mehrmals über einen Haken am Türrahmen geschmissen wird.
Die Atmosphäre ist entspannt, das Klima ideal und der tropische Regenwald im Osten Ecuadors nur ein paar Kilometer entfernt! Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und um einen aktiven Vulkan, den Tungurahua, in Aktion zu sehen.
(Fahrtzeit ca. 2 Std, 100 km, Gehzeit ca. Std. ↑↓)
Aktion und Aktivität. Zuckermasse und Lava. Wir steigen ein in Viskositäten, langsames Ziehen und Auswerfen. Frage an Dorit: Könnten wir mit Zuckermasse Vulkanmodelle nachempfinden? Wäre ganz lustig mit solch einer Masse einen Lavafluss zu imitieren! Oder die machen eine Performance mit mir… Ich habe mal auf verschiedenen Schräge eine Knetteig Masse über modellartig geknetete städtische Szenen laufen lassen und zugeschaut, was passierte.
Tag 12: Aktivitäten in Baños
In Baños können Sie viele aufregende Aktivitäten in der Umgebung erleben. Ein Muss ist der Besuch einer der höchsten Wasserfälle Ecuadors, des Pailón de Diablo. Weitere Optionen sind Wandern oder Ausritte in der umgebenden Hügellandschaft, Mountainbiken entlang der Wasserfallroute, Rafting und verschiedene Abenteuersportarten – je nach Abenteuerlaune und Fitness.
Wasserhaushalt unserer Erde. Ein vulkanisches Wunder. Von eingelagerten Wasserstoffozeanen in Gestein bis zur Atmosphäre. Die Vulkanologie hat die Klimaforschung erste ermöglicht und weitergebracht. Von deutschen Neptunisten aus der Zeit Humboldts und Goethes bis zum wissenschaftlichen Verständnis unseres Planeten heute. Ein Vortrag mit Beispielen aus der zeitgenössischen Kunst.
Tag 13: Fahrt von Baños nach Quito, Option: Besuch der Indigenen von Salasacas
Die heutige Fahrt führt Sie von Baños nach Quito. Auf dem Weg können Sie optional den Ort Salacas besuchen und dort einige Aktivitäten mit den lokalen Indigenen machen.
„Ausstellung“ mit eigenen Skizzen, Reflektion und Abschied. Sie haben nun genug Wissen und Einführung zu Übungen, um ihre eigenen Skizzen, Schreiben, etc. fortzuführen und sich an Ihrer Entwicklung zu erfreuen. Ein Rückblick auf das Erlebte.
Tag 14: Transfer zum Flughafen in Quito
Transfer zum Flughafen und internationaler Flug nach Europa.
Tag 15: Ankunft in Europa
Inklusive Leistungen
-
Unterkunft im Doppelzimmer in Mittelklasse/ Komfort-Hotels mit eigenem Bad
-
Privater Transport und deutschsprachiger Guide während der ganzen Reise
-
Alle Mahlzeiten wie im Verlauf beschrieben
-
Atmosfair-Kompensationsbeitrag für die Flüge
-
Ansprechpartner vor Ort mit 24-Stunden Notfall-Nummer
-
Kompensation der weiteren CO2 Ausstöße vor Ort durch die lokale Agentur
-
Projektunterstützung „Refugio de los Sueños“ in Quito
Exklusive Leistungen
-
Internationale Flüge
-
Nicht erwähnte Mahlzeiten
-
Optionale Ausflüge und Eintritte
-
Trinkgelder, persönliche Ausgaben
-
Andere Serviceleistungen, die nicht im Programm vermerkt sind
-
Persönliche Reiseversicherungen
Termine und Preise
Sa., 06.09.2025 - Sa., 20.09.2025
15 Tage
3.580 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 440 €
Sa., 20.09.2025 - Sa., 04.10.2025
15 Tage
3.580 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 440 €
Sa., 08.11.2025 - Sa., 22.11.2025
15 Tage
3.580 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 440 €
Sa., 22.11.2025 - Sa., 06.12.2025
15 Tage
3.580 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 440 €
Preis pro Person auf Grundlage von zwei Reisenden im Doppelzimmer
Auf Anfrage individuell zu Ihrem Wunschtermin möglich.
Hinweise
Visum: Besucher mit deutscher, österreichischer und Schweizer Staatsangehörigkeit brauchen für Ecuador kein Visum, wenn sie nicht länger als 90 Tage im Land bleiben. Der Reisepass sollte nach Abschluss der Reise lediglich noch 6 Monate gültig sein. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als diese besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfempfehlungen: Polio-, Tetanus- und Diphtherie, evt. Typhus-, Hepatitisimpfung und Malariaprophylaxe
Reise nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität)
Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl:
Alle Reisen können als Privatreise zum Wunschtermin durchgeführt werden, ohne dass eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Bei unseren Gruppenreisen ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig und wir erteilen Ihnen gerne Auskunft ab 3 Monate vor Reisebeginn über den aktuellen Buchungsstand. Sollte die Mindesteilnehmerzahl bis 35 Tage vor Reiseantritt nicht erreicht sein, behalten wir uns das Recht vor, die Reise abzusagen. Um Ihnen größtmögliche Planungssicherheit zu geben, erhalten Sie rechtzeitig ein Alternativangebot zu welchen Bedingungen die Reise trotzdem durchgeführt werden kann.
Die Mindesteilnehmerzahl der Gruppenreise beläuft sich auf 6 Personen!
Hinweis zur Kompensierung Ihrer Flugemissionen:
Bei Ihrem Flug von Deutschland nach Ecuador entsteht ein klimarelevanter Emissionsausstoß von ca. 6.570 kg p.P. Mit einem freiwilligen >> atmosfair-Beitrag von 153 € p. P. können Sie Klimaschutzprojekte unterstützen und somit Ihre Emissionen kompensieren.
Bitte kreuzen Sie auf der Buchungsbestätigung das Feld "Klimaschutzpartner: atmosfair-Beitrag" an, wenn Sie aktiv die Kompensierung der Flugemissionen unterstützen möchten!
- 15 Tage
- ab 6 - 16 Pers.
- 3.580 pro Person
- 15 Tage
- ab 6 - 16 Pers.
- 3.580 pro Person
- 15 Tage
- ab 6 - 16 Pers.
- 3.580 pro Person