Galapagos Insel Genovesa

Galapagos Insel Genovesa

Die Insel Genovesa auf einen Blick

Fläche:

14 km²

Höchster Punkt:

64 m

Bevölkerung:

unbewohnt

Anreisemöglichkeiten:

Kreuzfahrtschiff

Besucherhighlights:

Wichtige Tiere und Pflanzen auf einen Blick:

Seelöwen, Seebären, Meerechsen, Rotschnabel-Tropikvögel, Fregattvögel, Tölpelarten, Rote Klippenkrabben, Spottdrosseln, Finken, Sturmschwalben, u.v.m.

Karte von Galapagos mit Fokus auf Genovesa

Allgemeine Informationen

Die kleine Insel Genovesa liegt im äußeren Nordosten des Galapagos Archipels, etwa 115 km von den anderen Inseln entfernt und nördlich des Äquators. Ihre hufeisenartige Form entstand bei dem Ausbruch eines Schildvulkans bei dem eine Seite der Caldera einstürzte. Durch die Überflutung des Kraters bildete sich die Darwin Bay, die von steilen Klippen gesäumt ist. Hier leben verschiedene Küstenvögel. Im Inneren der Insel gibt es eine Salzwasserlagune.

An den zwei Besucherorten Darwin Bay und Prince Philips Steps können vergleichsweise viele Vogelarten beobachtet werde. Die Insel wird auch Vogelinsel genannt. Neben Fregattvögeln, Nazcatölpeln, Schwalbenschwanzmöwen, Tropikvögeln, Finken und Spottdrosseln gibt es eine große Anzahl Rotfußtölpel auf Genovesa. Ihre Population wird auf etwa 200.000 Individuen geschätzt. Die einzigen Reptilien auf Genovesa sind Meeresleguane, die hier am Kleinsten sind, im Vergleich zu ihren Artverwandten auf den anderen Inseln.

Da die Insel Genovesa so weit weg von den anderen liegt – eine Überfahrt dauert etwa acht Stunden – wird sie nicht von vielen Kreuzfahrtschiffen besucht. Aber zum Beispiel mit der Segelyacht Samba, den Yachten Ocean Spray, Angelito, Estrella del Mar, Galaxy, Archipel I oder Solaris können Sie sie besuchen.

Die wichtigsten Besucherorte

Darwin Bay

Besucherboote legen am kleinen Sand- und Korallenstrand der Bucht an. Von dort können Sie einen kurzen Weg von etwa 750 m den Hügel hinauf nehmen, der zu einem Aussichtspunkt auf den Klippen führt. Zunächst führt der Weg an einer Gezeitenlagune entlang. Hier können unter anderem Schwalbenschwanzmöwen, Lavamöwen, sowie Gelbscheitelreiher beobachtet werden. Besucher laufen zwischen Palo- Santo Bäumen, Opuntia Kakteen und Salzsträuchern entlang, auf denen Fregattvögel und Rotfußtölpel sitzen. Man sollte immer gut auf den Weg achten um nicht auf Vogeleier zu treten.

In der Bucht selbst kann man vom Panga aus die Vogelwelt in den Klippen beobachten. Auch Seelöwen und Seebären, Meerechsen sowie Rote Klippenkrabben können zwischen und auf den Felsen entdeckt werden. Das Wasser ist aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts zwar recht trüb, dennoch lohnt sich ein Schnorchelgang. Denn man kann hier viele Fische, darunter auch junge Hammerhaie und Manta Rochen, sowie Meeresschildkröten und Seelöwen beobachten.

Prince Philip´s Steps

Auf der Pangafahrt entlang der Küste kann man auch hier verschiedene Vogelarten in den Felsen beobachten sowie sogar eine kleine Kolonie Pelzrobben. Sie legen am Fuße einer steilen Treppe an, die auf ein Plateau hinaufführt. Oben angekommen, können Sie einen herrlichen Ausblick genießen. In der Luft sehen Sie mit Sicherheit verschiedene Vögel ihre Kreise ziehen. Der Pfad führt weiter ins Innere der Insel. Dabei kommen Sie vorbei an nistenden Tölpeln und durch Palo Santo Wald. In der Nähe der Klippen können Sie Sturmvögel beobachten, die hier tagsüber jagen und nicht nachts, wie ihre Verwandten auf anderen Inseln. Mit etwas Glück kann man vielleicht sogar eine Sumpfohreule sehen.

×